Was gibt es Neues...

So, das hätten wir geschafft!

Der Einsatz vom Team des Ostfriesischen Landwirtschaftsmuseums und von Slow Food Ostfriesland hat wieder einen erfolgreichen Genussmarkt auf die Beine gestellt (s. auch Rückblick). Jetzt planen wir natürlich schon wieder für das nächste Jahr. Wer sich den Termin schon einmal merken möchte: Am 26. Juli 2026 treffen wir uns wieder in Campen zum nächsten Genussmarkt!


Dann heissen wir einen neuen Unterstützer herzlich willkommen!

Das erste Mal beim Genussmarkt dabei war die Amdörper Siderei mit seinem süffigen Side (ostfriesisch für Apfelschaumwein, auch bekannt als Cidre oder Cider). Und wir haben sie gleich als Unterstützer gewinnen können! Mehr über die Siderei unter https://amdoerper-siderei.de/


Die nächsten Aktionen sind wie immer auf unserer Veranstaltungs-Seite zu finden.


Allen einen schönen Spätsommer!


25. August 2025


 


Wer wir sind


Der im Jahr 1989 gegründete, internationale Verein Slow Food wählte seinerzeit den lateinischen Begriff "Convivium", übersetzt "Tafelrunde" für seine lokalen Gruppen. Weltweit zählt Slow Food rund 1.500 Convivien in 150 Ländern, rund 85 Convivien gibt es bei Slow Food Deutschland.

Das Convivium Ostfriesland wurde im September 2004 von zehn engagierten Ostfriesen gegründet und hat mittlerweile zahlreiche Mitglieder. Wir unterstützen die Philosophie von Slow Food aus Überzeugung. Dafür engagieren wir uns u. a. für den Erhalt regionaler Tierrassen oder den Schutz der biologischen Vielfalt von Kultur- und Wildpflanzen. Im Dialog mit regionalen Produzenten, Händlern und Verbrauchern, wollen wir uns zu einer starken Gemeinschaft für eine nachhaltige, ökologische und faire Lebensmittelerzeugung entwickeln.
Eine weitere Herzensangelegenheit ist uns die Weitergabe von Wissen über gute, saubere und faire Lebensmittel an unsere jüngsten Mitglieder und an Gäste. Unsere Kinderkochclubs schaffen eine lebendige Esskultur und halten dafür sowohl vergnügliche Aktivitäten, als auch eindrucksvolle Kochprogramme bereit.

Last but not least lebt die Umsetzung der Slow Food Ziele vom Engagement jedes Einzelnen, der seine Ideen und seine Unterstützung einbringt. Spaß und Geschmack sollen dabei natürlich nicht zu kurz kommen. So stehen, neben Meinungsaustausch oder Veranstaltungsplanung, geselliges Beisammensein und Genuss bei allen unseren Aktivitäten immer ganz oben.

Gäste zum Kennenlernen unserer "Tafelrunde" sind jederzeit

                                HERZLICH WILLKOMMEN





Unsere Stammtische

Mittwoch, 10. September um 18 Uhr
Stammtisch  im Naturschutzhof Wittmunder Wald

Diesmal bringt wieder jeder Gast etwas zu essen mit, so dass wir ein buntes Büffett zusammenstellen können. Getränke werden direkt vor Ort bezahlt.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Anfahrt
Der Naturschutzhof liegt direkt im Wittmunder Wald, Luftlinie etwa 2,5 Kilometer bis zum westlichen Ortsrand von Wittmund. Er ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad über Waldwege von Angelsburg aus zu erreichen. 
Außerdem befindet sich in etwa 300m Entfernung vom Naturschutzhof die Bushaltestelle "Willen Altes Forsthaus". Die Buslinie 474 der VEJ fährt die Haltestelle aus Aurich und Wittmund kommend an. Den Fahrplan können Sie hier einsehen. Weitere Informationen finden Sie unter 
https://www.vej-bus.de/ 

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt von der Bundesstraße 210. Zwischen Willen und Poggenkrug zeigen Hinweisschilder den Weg zur Abfahrt in den Wald. Der Forstweg führt nach 300 m zum Naturschutzhof. 

Termine der Kochclubs


Ostfriesische Schneckenkinder (8 - 14 Jahre):


Die Schneckenkinder kochen wieder am

27. September von 14:00 bis 17:00

im Naturschutzhof Wittmunder-Wald.


Gemeinsam mit Slowfood Ostfriesland kochen wir mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Die Eltern sind eingeladen zu Kaffee & Kuchen / Waldspaziergang oder einfach Natur genießen.

Anmeldungen, alle Details, Kosten und Anfahrt findet man auf unserer homepage:

https://wittmunder-wald.de/veranstaltungen .


Auf Grund der hohen Nachfrage für die Kurse, bitten wir um
frühzeitige Anmeldung, bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit zusätzliche Termine zu organisieren. 



Ostfriesische Wilde (12 -  16  Jahre):


Aktuell seht noch kein neuer Termin fest. Hier geht es auch nach den Somerferien weiter!



Anmeldung unter 04942 4561 oder    info@slowfood-ostfriesland.de